Die Schweiz tat sich lange schwer, ihre Verstrickungen mit Nazi-Deutschland kritisch zu betrachten. Umso bemerkenswerter ist die jüngste Erinnerungsoffensive.
Trump ist Verfechter einer Niedrigzinspolitik. Doch die Fed will den Leitzins nicht senken. Das dürfte den US-Präsidenten ärgern. Doch die Notenbank hat die Inflation und Trumps Zölle im Blick.
In den ersten drei Monaten des Jahres wurden 0,2 Prozent mehr Logiernächte in Schweizer Hotels gezählt als im Vorjahr. Die exklusive Bilanz der knapp 200 wichtigsten Tourismus-Orte.
US-Finanzminister Scott Bessent kommt am Donnerstag in die Schweiz. Er trifft nicht nur Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. Es kommt auch zum Zusammentreffen mit China.
Neue Zahlen der SBB zeigen, an welchen Bahnhöfen am meisten Menschen in Züge ein- und aussteigen. Die Veränderungen der vergangenen Jahre sind zum Teil deutlich und wirbeln die Rangliste durcheinander.
Die grösste Raffinerie der Schweiz darf sich nicht mehr mit dem Label Swiss Better Gold schmücken. Deshalb hat sie kurzerhand den Austritt aus der Organisation eingereicht.
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) steckt nach den Whistleblower-Vorwürfen gegen Gründer Klaus Schwab in Turbulenzen. Jetzt meldet sich erstmals Peter Brabeck zu Wort, der interimistische Nachfolger.
Im Börsen-Blog «Money» porträtiert unser Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Casey’s General Stores, Inc.